Was ist ein 3D Rendering? Vorteile, Einsatz & Kosten im Überblick
3D Renderings sind der neue Standard in Marketing & Produktkommunikation. Erfahren Sie, wie CGI Produktbilder funktionieren – und warum sich 3D lohnt.
Was ist ein 3D Rendering – und warum lohnt es sich für Ihr Produkt?
3D Renderings sind aus der modernen Produktkommunikation nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen es, Dinge sichtbar zu machen, die noch gar nicht existieren – und sie so realistisch darzustellen, dass zwischen Realität und Visualisierung kaum ein Unterschied besteht.
Doch was genau steckt hinter dem Begriff 3D Rendering – und was kann es leisten?
Was ist ein 3D Rendering?
Ein 3D Rendering ist ein digital erzeugtes Bild, das mithilfe spezieller Software aus einem dreidimensionalen Modell entsteht. Die Grundlage ist ein 3D-Modell, das durch Licht, Materialien, Perspektive und Texturen realitätsnah visualisiert wird – als statisches Bild oder Animation.
Das Ergebnis: Ein visuelles Asset, das aussieht wie ein Foto – nur komplett digital erstellt.
Was macht ein gutes Rendering aus?
Als 3D-Visualisierung Agentur achten wir auf drei Dinge:
Realismus – Licht, Schatten, Reflexionen und Materialien wirken glaubwürdig
Detailtiefe – feine Strukturen, exakte Kanten, saubere Übergänge
Zielgerichtete Bildsprache – abgestimmt auf Marke, Produkt und Zielgruppe
Ein 3D Produktbild kann so stilisiert, technisch oder emotional inszeniert sein – je nachdem, was das Projekt erfordert.
Wo kommen Renderings zum Einsatz?
3D Renderings sind extrem vielseitig – z. B. in folgenden Bereichen:
Produktfotografie ersetzen (z. B. für Kataloge, Onlineshops, Amazon)
Prototypen präsentieren (auch vor physischer Produktion)
Marketing & Werbung (z. B. als Teil eines Produktvideos)
Verpackungsdesign & POS-Visualisierung
Social Media & Ads
Wenn Sie ein Produktvideo erstellen lassen, sind Renderings oft die Grundlage für bewegte Szenen, Kamerafahrten oder Animationen.
Vorteile von 3D Renderings gegenüber klassischen Fotos
✅ Unabhängigkeit von Studio & Kamera
✅ Schnelle Variantenproduktion (z. B. Farben, Labels, Perspektiven)
✅ Kosteneffizient auf Dauer – besonders bei Produktserien
✅ Kontrollierte Inszenierung und Markenästhetik
Was kostet ein 3D Rendering?
Die Kosten für ein 3D Rendering hängen von mehreren Faktoren ab:
Modellierungsaufwand
Komplexität der Materialien
Lichtsetzung und Szenengestaltung
Anzahl der Varianten / Auflösungen
Nutzungsrechte und Ausgabeformate
Wir beraten individuell und bieten modulare Pakete an – von der Einzelvisualisierung bis zur vollständigen CGI-Kampagne.
Fazit: 3D Rendering ist mehr als ein Bild – es ist ein Erlebnis
Ob CGI Produktbilder, Animationen oder komplette Szenen für Ihre Website: 3D Renderings ermöglichen maximale Kontrolle über die visuelle Inszenierung Ihrer Marke.
Sie möchten Ihre Produkte hochwertig präsentieren – ganz ohne teures Shooting? Dann ist 3D Visualisierung die ideale Lösung.
Als erfahrene 3D-Visualisierung Agentur unterstützen wir Sie vom ersten Entwurf bis zum finalen Rendering.